Bedeutung der Prozessdokumentation im Prozessmanagement
Prozesse gut abzubilden ist die Basisanforderung an jedes Prozessmanagement. Ohne modellierte Prozesse sind alle weiteren Prozessmanagementaufgaben wie Prozessanalyse, Prozessdesign oder kontinuierliche Prozessoptimierung nicht möglich. Und für Nicht-Prozessmanagement-Experten aus den Fachbereichen ist die Prozessmodellierung häufig die einzige Prozessmanagementaufgabe, die sie ausüben oder überhaupt kennen lernen.
Hinzu kommt, dass die Prozessmodellierung (synonym für Prozessdokumentation, -visualisierung, -beschreibung und -darstellung) den Hauptanteil in der Prozessarbeit darstellt. Damit wird deutlich, welche zentrale Bedeutung einer Prozessmanagement Software, die einfach, effizient und auch von Nichtfachleuten zu bedienen ist, zukommt.
CoPFlow ist geführt und tabellen-basiert - und somit kein Grafik-Tool. Damit ist eine Grundlage für eine einfache Benutzung gelegt.
Tabellen-orientierte und geführte Erfassungen unterstützen bei der Frage "Was soll beschrieben werden" und sie geben Raum für eine strukturierte, zielorientierte, kompakte Beschreibung.
CoPFlow erzeugt simultan (WYSIWYG) mit der Beschreibung eine standardisierte Grafik.